Inosit

Inosit
Ino|sit 〈m. 1; unz.; Biochem.〉 in manchen Pflanzen, in der Leber u. im Muskel vorkommende organische Verbindung [zu grch. is, Gen. inos „Muskelfaser“]

* * *

I|no|sit [ Ino-, -ose (1) u. -it (3)], der; -s, -e; Syn.: (internat. empfohlen:) das Inositol (systematisch:) Cyclohexan-1,2,3,4,5,6-hexol, (veraltet:) Bios I: Gruppenbez. für natürlich vorkommende sechswertige cycl. Alkohole ( Cyclite) aufgrund der zahlreichen cis-trans-Isomerie-Möglichkeiten unterscheidet man die I. durch kursiv vorangesetzte Konfigurationspräfixe wie allo-, chiro-, cis-, epi-, muco-, myo- (früher: meso-), neo- u. scyllo-. Der süß schmeckende myo-Inosit (Symbol: Ins) aus Muskel- u. a. tierischen sowie pflanzlichen Geweben wirkt in vielen Organismen als Wachstumsfaktor.

* * *

Ino|sit [auch: …'zɪt], der; -s, -e <Pl. selten> [zu griech. i̓s (Gen.: inós) = Muskel, Sehne, Gewebefaser] (Chemie, Med.):
(in vielen tierischen Organen u. in der Muskulatur vorkommender) kristalliner, leicht süßlich schmeckender, in Wasser löslicher Stoff, dessen wichtigster Vertreter zur Gruppe der B-Vitamine gehört.

* * *

Inosit
 
[zu griechisch ís, inós »Muskel«, »Gewebefaser«] der, -s/-e, Cyclohexit, in der Natur verbreitet vorkommender sechswertiger zyklischer Alkohol mit der Summenformel C6H12O6 (Hexahydroxycyclohexan); eine kristalline, wasserlösliche, leicht süß schmeckende Substanz. Inosit kommt durch die verschiedenen Stellungsmöglichkeiten der OH-Gruppen in acht cis-trans-Isomeren vor, von denen sieben optisch aktiv sind. Der wichtigste Vertreter dieser Isomeren ist der Myoinosit (früher auch Mesoinosit oder Bios I genannt); er spielt im Bereich des organischen Lebens eine wichtige Rolle als Wuchsstoff und wird zum Teil zu den B-Vitaminen gezählt. In freier Form kommt er besonders im Zytoplasma der Hirnzellen, in der Augenlinse, in der Schilddrüse sowie in geringem Maße auch in den Muskeln, den Lungen und in der Leber vor.
 
Gebundener Myoinosit tritt als Mono- oder Diphosphorsäureester in Phospholipoiden und Phosphoproteiden auf; sein Hexaphosphorsäureester ist die Phytinsäure.

* * *

Ino|sit [auch: ...'zɪt], der; -s, -e <Pl. selten> [zu griech. ís (Gen.: inós) = Muskel, Sehne, Gewebefaser] (Chemie, Med.): (in vielen tierischen Organen u. in der Muskulatur vorkommender) kristalliner, leicht süßlich schmeckender, in Wasser löslicher Stoff, dessen wichtigster Vertreter zur Gruppe der B-Vitamine gehört.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inosit — Inosit, C12H16O16, ist eine von Scherer aus dem Muskelfleisch gewonnene Substanz, die mit vier Äquivalenten Wasser krystallisirt, deutlich süß schmeckt, sich in Wasser leicht, schwer in starkem Alkohol u. Äther löst u. aus der siedenden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Inosīt — (Hexahydrohexaoxybenzol) C6H6 (OH)6 ist in einer optisch inaktiven und zwei aktiven Modifikationen bekannt. Erstere, Phaseomannit (Muskel , Fleischzucker, Dambose), findet sich in den glatten und quergestreiften Muskeln, besonders im Herzmuskel,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Inosit — Inosīt, Phaseomannit, Dambose, zuckerähnlich schmeckende Substanz im Herz und andern Muskeln (daher auch Muskelzucker genannt), und in vielen Pflanzen, kristallisiert in farblosen Prismen, ist nicht gärungsfähig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Inosit — Inosit, Zuckerart, bisher nur aus dem Herzfleische dargestellt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Inosit — Strukturformel myo Inosit Allgemeines Name Inosit …   Deutsch Wikipedia

  • Inosit — I|no|sit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 Wuchsstoff für Hefe, chem. Hexahydrocyclohexan [Etym.: <grch. is, Gen. inos »Muskelfaser«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Inosit — Inosi̱t [zu gr. ἰς, Gen.: ἰνος = Muskel; Sehne; Gewebefaser] m; [e]s: Muskelzucker, zum Vitamin B Komplex gehörender zyklischer sechswertiger Alkohol (Vorkommen in vielen tierischen Organen, bes. in der Muskulatur) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Inosit — Ino|sit [auch ... zit] der; s, e <zu 2↑...it> in der Natur weit verbreiteter, kristalliner, leicht süßlich schmeckender und in Wasser löslicher Stoff, der in tierischen Organen u. in der Muskulatur vorkommt u. dessen wichtigster Vertreter… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Inosit — Ino|sit, der; s, e <griechisch> (in pflanzlichen und tierischen Geweben vorkommender Zucker) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • myo-Inosit — my|o I|no|sịt ↑ Inosit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”